
Orthopädisches Zentrum Winterthur
mehr als nur ein guter Auftritt!
Der Fuss ist täglichen Belastungen ausgesetzt und wurde strukturell daran angepasst. Als unterster Abschnitt des
Knochengerüstes von Landwirbeltieren besteht er beim Menschen aus der Fusswurzel (Tarsus), dem Mittelfuss
(Metatarsus) und den fünf Zehen (Digitus pedis). Vielfältig wie das Knochengerüst selbst, welches am Fuss knapp ein
Viertel der gesamten Menge des menschlichen Körpers ausmacht, ist der Tastsinn der Füsse, dessen Rezeptoren in
hoher Dichte an der Fusssohle vorliegen. Die Fusschirurgie im Orthopädischen Zentrum Winterthur befasst sich mit der
Diagnostik, Beratung und Behandlung von Verletzungen und angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen des
gesamten Fusses und des Sprunggelenkes.
Der aufrechten Gehbewegung angepasst, verfügt der Fuss über sehr viele Gelenke, welche die Bewegungsabläufe des
Fusses koordinieren. Das Fussskelett, das sich aus Fusswurzelknochen, Mittelfussknochen und Zehenknochen
zusammensetzt, wird mittels Sprunggelenk und anliegendem Knöchel mit dem Schien- und Wadenbein verbunden. Die
Bewegungsinitiation wird, wie im gesamten Körper, von den Skelettmuskeln vermittelt und durch Sehen, Bänder und
andere Gewebestrukturen gestützt. Die hochkomplexe Fussarchitektur nimmt beim Gehen elastische Energie auf,
dämpft diese und überträgt die Kraft wie ein Hebel auf den Boden. Damit Sie immer über einen guten Auftritt verfügen,
steht die Fusschirurgie im Orthopädischen Zentrum Winterthur Ihren Patienten jeder Zeit zur Verfügung.
Zu den Fussfehlbildungen und Erkrankungen, welche von schmerzhaften Leiden begleitet sein können, zählen die
angeborenen oder erworbenen Fehlstellungen des Fusses und des Sprunggelenkes sowie die durch Unfälle und
Verletzungen hervorgerufenen Frakturen und Risse der Fussknochen, Bänder oder Sehnen. Die Fusschirurgie im
Orthopädischen Zentrum Winterthur befasst sich in diesem Umfang mit deren Diagnostik auf technisch modernstem
Niveau sowie deren Behandlung durch konservative Methodik oder operativer Korrektur.
In diesem Zusammenhang werden angeborene oder erworbene Fehlstellungen des Fusses orthopädisch behandelt und
kosmetische Korrekturen durchgeführt. Dies gilt sowohl für Erkrankungen wie den Spreizfuss, welcher sich durch ein
Ausfächern der Knochenstrahlen des Mittelfusses äussert sowie der Plattfuss, der sich durch Sinken des Längsgewölbes
zwischen Ferse und Vorderfussballen unschön bemerkbar macht.
Die hochkomplexen Knochen- und Gelenkstrukturen des Fusses bedürfen einer Feinmechanik, deren Feinjustierung
individuell auf jede einzelne Person abgestimmt ist. Verletzungen von Gelenkstrukturen sowie von Bändern und Sehnen
führen zu fehlgeleiteten Fussstellungen, von denen der Hallux Valgus, die Schiefstellung des grossen Zehs am
bekanntesten scheint. Charakteristisch für einzelne Fehlstellungen ist die Verlagerung von Druck und Spannungen über
weite Bereiche der Fussanatomie. Die Folge ist oft eine Arthrose, der Gelenkverschleiss, welche die Fusschirurgie im
Orthopädischen Zentrum Winterthur schonend und ambulant behandeln kann.
Die Behandlung von Bandverletzungen am Sprunggelenk, Knöchelfrakturen sowie akuten und chronischen Achillessehnenrissen werden in der die Fusschirurgie im Orthopädischen Zentrum Winterthur mit minimal-invasiven Operations- und Behandlungsmethoden durchgeführt. Zum Behandlungsspektrum gehören somit neben konservativen Behandlungen, operative Therapieverfahren, welche bevorzugt in einem ambulanten Setting durchgeführt werden. Chronischem Schmerz, infolge einer Sprunggelenksarthrose oder als Folge einer Schiefstellung des grossen Zehs Hallux rigidus, allgemein der Gelenkverschleiss, kann durch moderne arthroskopische Operationsverfahren Patienten schonend durchgeführt werden. Die Fusschirurgie im Orthopädischen Zentrum Winterthur verfügt über ein kompetentes Fachpersonal, welches die Biomechanik Ihres Fusses wiederherzustellen vermag.