Die Hallux Operation im Orthopädischen Zentrum Winterthur, eine Korrektion der Grosszehe!
Die Zehen (Digitus pedis) bilden als Endgliedmassen des Knochengerüstes homologe Gelenkstrukturen, die bei nahezu
allen lebenden Landwirbeltieren auf Ähnlichkeiten verweisen. Vielmehr wurde im Laufe der Evolution die Zehenanzahl
und Grösse, den Umgebungsbedingungen sowie der Fortbewegung angepasst. In Anlehnung dessen verrieten
Fossilfunde von Pferden den Trend, die Zehenzahl zu reduzieren, aufgrund des Grössenzuwachses moderner Pferde. Die
zweibeinige Fortbewegung des Menschen (Bipedie) lässt demnach darauf schliessen, dass es einen direkten
Zusammenhang zwischen Zehengrösse und Fortbewegung geben muss, da bei unseren nächsten Verwandten - den
Menschenaffen - die Zehen zum Greifen und zur Fortbewegung im Baum ausgebildet wurden. Fehlstellungen
menschlicher Zehen können mit der Hallux Operation im Orthopädischen Zentrum Winterthur wieder gerichtet werden.
Zu den Bewegungszuständen, an denen die Zehen zur Stabilisierung und Bewegungskoordination beteiligt sind, zählen
das Gehen, Stehen sowie das Laufen und Hüpfen. Die wissenschaftlich von innen nach aussen durchnummerierten
Zehen sind im Gegensatz zu den Fingern erheblich kürzer und bilden an der Basis das Zehengrundgelenk mit dem
Zehenballen. Zwischen dem Mittelfussknochen und den Grundgliedern befinden sich die Zehengrundgelenke. Zu den
häufigsten Operationen an den Zehen zählen die Hallux Operationen, welche im Orthopädischen Zentrum Winterthur
durchgeführt werden können.
Behandlung von Zehenerkrankungen sowie die Hallux Operation am Orthopädischen Zentrum Winterthur!
Zu den Erkrankungen von Zehen zählen einerseits angeborene Zehenfehlstellungen oder Fehlbildungen aufgrund von
Verschleiss, Unfällen oder sonstigen äusseren Einflüssen. Der Behandlung von Zehenerkrankungen sowie der Hallux
Operation widmet sich das Orthopädischen Zentrum Winterthur mit seinem kompetenten Fachpersonal und bietet in
diesem Zusammenhang orthopädische Zehenbegradigungen an! Zu den angeborenen morphologischen Fehlstellungen
der Zehen gehören: die Brachydaktylie eine erblich bedingte Verkürzung der Zehenglieder sowie die Oligodaktylie, das
Fehlen kompletter Zehen oder Zehenglieder. Im Gegensatz dazu bedeutet Polydaktylie – Vielgliedrigkeit sowohl von
Fingern als auch Zehen. Eine weitere Fehlbildung der Gliedmassen ist deren Verwachsung, die Syndaktylie.
Eine weitaus häufigere Diagnose von Zehengelenkerkrankungen ist mit der Schiefstellung der grossen Zehen verbunden
(Hallux valgus) und kann, muss aber nicht, mit dem Gelenkverschleiss (Arthrose) des Grosszehengrundgelenks
verbunden (Hallux rigidus) sein. Hallux Operationen werden im Orthopädischen Zentrum Winterthur kompetent im
Sinne der Fuss- und Sprunggelenkschirurgie ambulant durchgeführt.
Bewegungsregulatorische Ziele der Hallux Operation im Orthopädischen Zentrum Winterthur!
Der Hallux valgus wird auch Schiefzehe genannt und gehört zu den am weitesten verbreiteten Fehlstellungen der
Grosszehe. Die auffällige Schrägstellung der Zehe gegenüber dem Fussrand ist ein eindeutiger Hinweis und führt über
kurz oder lang zu einer Verdrängung der kleineren Zehen. Die daraus resultierende Überbelastung und Dauerspannung
am Grosszehengrundgelenk führt bei Nichtbehandlung langfristig zu einer schmerzhaften Grosszehenarthrose, der
Hallux rigidus. Korrekturen am grossen Zeh werden als Hallux Operation im Orthopädischen Zentrum Winterthur
durchgeführt. Symptomatisch wird der Hallux valgus von einer Entzündung der Fussballe begleitet, welche anschwillt.
Darüber hinaus bildet sich am Grosszehengrundgelenk Hornhaut, welches zu Konflikten mit den Schuhen führen kann.
Dieses als Exotose bezeichnete Überbein ist genauso charakteristisch für den Krankheitsverlauf, wie eine
Schleimbeutelentzündung am Zehenballen. Als kosmetisches Problem in Verbindung mit Hammerzehen und
Krallenzehen ist die Ästhetik für manche Patienten ebenso wichtig, wie die Schmerzbeseitigung. Die Beseitigung von
Schmerzen ist für eine Hallux Operation im Orthopädischen Zentrum Winterthur ein Grund für eine sofortige
Operationsplanung, da konservative Methoden demnach nicht anschlagen. Dazu steht Ihnen kompetentes Fachpersonal
zur Seite.